Weinland Württemberg
„Seliges Land! Kein Hügel in dir wächst ohne den Weinstock…“ –
Was der schwäbische
Nationaldichter Friedrich Hölderlin elegisch vor mehr als 200 Jahren besang, spiegelt die Schönheit einer
Region wider, die bis heute vom Weinbau geprägt ist. Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling und
Spätburgunder, Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Kerner & Co. wachsen auf 11.500 Hektar Fläche in
17 Groß- und 210 Einzellagen, deren Rebsortenvielfalt einmalig für Deutschland ist. Vom Bodensee bis zum
Taubergrund reichen in Württemberg die „Wengert“, wie man hierzulande sagt. Herzstück ist der Neckarraum
zwischen Esslingen und Heilbronn samt den Nebenflüssen. Nirgendwo sonst in Deutschland wird so viel Rotwein
erzeugt, nämlich 70 Prozent – und nirgendwo sonst liegt der Pro-Kopf-Konsum von Rebensaft so hoch wie in
Württemberg. Kann es sein, dass da ein Zusammenhang besteht mit der Dichtkunst auf der einen Seite und dem
Erfindungsreichtum der Schwaben auf der anderen…?